Kannst Du Dich noch erinnern, wie wir als Kinder es geliebt haben unsere selbstgebauten und selbst entworfenen Drachen steigen zu lassen?

Bei uns war das so:

Stundenlang haben wir mit Großvater oder Vater das technische Konstrukt erstellt. Mit Kordel aus dem Feld und Papier aus Zeitung oder später Pergament. Manche Drachen wurden sogar bemalt. Die Drachen wurden mit jedem Mal etwas ausgefallener. Die Erfahrungen der vorigen Flugversuche wurden berücksichtigt. Der neue Flugversuch würde schon zeigen, ob die Anpassung taugte.

Und dann das warten auf den richtigen Wind. Wie ich klein war und noch nicht so schnell laufen konnte, brachte mein Vater den Drachen in die Luft und ich durfte ihn dann steuern. Wenn der Wind stark war, achtete mein Vater darauf, daß ich oder meine Schwester nicht mitgeweht wurden.

Jetzt sitze ich hier im Trockenen und schreibe die Erinnerungen auf. Draußen geht der Wind. Der Regen würde den Drachen nicht steigen lassen.

Wie war das bei Dir? Hast Du schöne Erinnerungen an die Herbsttage oder eher nicht?!

Ist es an der Zeit sich durch alte Erinnerungen jetzt motivieren zu lassen? Oder ist es an der Zeit, alte Erinnerungen gehen zu lassen, um neuen, besseren Platz zu machen?

Wenn ja, dann ist es vielleicht eine gute Idee, Dir Deinen eigenen Drachen zu bauen. So wie früher aus der eigenen Kreativität heraus.

Du wirst dann herausfinden, ob er fliegt…

Du kannst auch einen fertigen kaufen oder einen Bausatz nehmen. Allerdings ist dann der Hersteller verantwortlich für den Erfolg oder Mißerfolg?!
Oder etwa nicht;-)

Mit dem Eigenen sammelst Du jedoch eigene Erfahrungen. Ist das immer ein Heidenspaß gewesen, wenn er dann geflogen ist!

Warum sollte das heute anders sein.

Image by beasternchen from Pixabay